Impressum


Firma: Gasthof Sonnental

Inhaber: Mark Damm

Adresse: Küstelberger Straße 19, 59955 Winterberg, Deutschland

Telefon: +49 2985 9086 039

E-Mail: info@sonnental-winterberg.nl

Website: www.sonnental-winterberg.nl

Handelsregister: Sonnental Vastgoed UG

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr): 309/5740/0311

Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 5 TMG: Mark Damm


Haftung für Inhalte:

Die Inhalte dieser Website wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.

Copyright:

Alle Texte, Bilder und sonstigen Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Eine Verwendung ohne schriftliche Genehmigung ist nicht gestattet.




Datenschutzerklärung


Der Gasthof Sonnental legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten gemäß den Bestimmungen der DSGVO (AVG).


1. Erhebung von Daten

Bei einer Online-Reservierung über unser Formular erheben wir: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Aufenthaltsdaten, Anzahl der Personen und eventuelle Anmerkungen. Diese Daten sind für die Durchführung des Hotelvertrags erforderlich.

2. Verwendung der Daten

Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung von Reservierungen, zur Beantwortung von Fragen und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen verwendet. Wir geben keine Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter.

3. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browsereinstellungen verwalten.

4. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht auf Einsicht, Berichtigung, Löschung und Einschränkung Ihrer Daten. Bitte kontaktieren Sie uns dazu unter info@sonnental-winterberg.nl.

5. Sicherheit

Wir ergreifen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

6. Verantwortliche Stelle

Gasthof Sonnental

Küstelberger Straße 19

59955 Winterberg

info@sonnental-winterberg.nl



AGB


Artikel 1 – Definitionen

  • Gasthof Sonnental: Die Eigentümer des Gasthofs Sonnental, ansässig in der Grönebachstraße 12, 59955 Winterberg, Deutschland.
  • Dienstleistungen: Die Bereitstellung von Unterkünften und/oder Zimmern sowie aller damit verbundenen Tätigkeiten und/oder Services.
  • Kunde: Die natürliche oder juristische Person, die einen Vertrag mit dem Gasthof Sonnental abschließt.
  • Gast: Die Person, für die die Dienstleistungen erbracht werden.
  • Hotelvertrag: Der Vertrag zwischen dem Gasthof Sonnental und dem Kunden/Gast.
  • Online-Reservierung: Eine Buchung über das Reservierungsformular auf www.sonnental-winterberg.nl.
  • Reservierungswert: Der Gesamtwert des Hotelvertrags.

Artikel 2 – Geltungsbereich

2.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Angebote, Verträge und Dienstleistungen des Gasthofs Sonnental.
2.2 Abweichungen sind nur gültig, wenn sie schriftlich vereinbart wurden.
2.3 Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden ausdrücklich ausgeschlossen, sofern nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.

Artikel 3 – Zustandekommen des Hotelvertrags

3.1 Der Gasthof Sonnental behält sich das Recht vor, einen Hotelvertrag abzulehnen.
3.2 Eine Ablehnung darf niemals auf diskriminierender Grundlage erfolgen.
3.3 Angebote sind unverbindlich und abhängig von der Verfügbarkeit.
3.4 Der Kunde ist zahlungspflichtig, auch wenn der Gast die Zahlung übernimmt.

Artikel 4 – Pflichten des Gasthofs Sonnental

4.1 Der Gasthof stellt die Unterkunft gemäß der vereinbarten Dauer und Qualitätsstandards zur Verfügung.
4.2 Ausnahmen gelten bei höherer Gewalt, Nichterscheinen oder Vertragsverletzung durch den Kunden.
4.3 Check-in ab 15:00 Uhr, Check-out bis 10:00 Uhr.
4.4 Wird ein alternatives Zimmer angeboten, kann der Gast kostenlos stornieren. Preisunterschiede werden verrechnet.

Artikel 5 – Hausordnung

5.1 Die Hausordnung ist teilweise in den Zimmern sichtbar und Bestandteil dieser Bedingungen.
5.2 Bei Verstößen kann der Vertrag ohne Kündigungsfrist beendet werden.
5.3 Hunde sind erlaubt, sofern sie keine Belästigung oder Schäden verursachen. Schäden sind vollständig zu ersetzen.
5.4 Bei Störung der öffentlichen Ordnung kann der Vertrag beendet werden.
5.5 Zusatzbetten werden nur nach schriftlicher Vereinbarung gestellt. Babybetten sind bei Buchung möglich.
5.6 Rauchen ist verboten. Bei Verstoß wird eine Mindeststrafe von €250 erhoben.

Artikel 6 – Online-Reservierungen

6.1 Der Kunde füllt das Reservierungsformular korrekt aus.
6.2 Die Reservierung ist erst nach E-Mail-Bestätigung verbindlich.
6.3 Änderungen des Datums erfordern eine neue Reservierung.
6.4 Die Bestätigung erfolgt per E-Mail.
6.5 Kostenlose Stornierung bis 10 Tage vor Anreise. Danach sind 100% fällig.
6.6 Rechnungen sind spätestens 7 Tage vor Anreise zu begleichen. Bei Nichtzahlung kann der Gasthof stornieren ohne Rückerstattung.
6.7 Der Gasthof ist nicht haftbar für technische Störungen, Viren oder Internetprobleme.

Artikel 7 – Stornierung

7.1 Eine Stornierung ist nur gültig bei gleichzeitiger Zahlung des Reservierungswerts und schriftlicher Annahme durch den Gasthof.
7.2 Stornierungen müssen schriftlich oder per E-Mail erfolgen. Mündliche Stornierungen sind nicht rechtsgültig.

Artikel 8 – Haftung des Gasthofs Sonnental

8.1 Der Gasthof haftet nicht, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
8.2 Keine Haftung für Schäden an Fahrzeugen.
8.3 Keine Haftung für Schäden durch Mängel an Eigentum des Gasthofs.
8.4 Die Haftung ist auf den Wert des Hotelvertrags oder die Versicherungssumme begrenzt.
8.5 Keine Haftung für Verlust oder Schäden an Eigentum des Gastes.
8.6 Der Kunde stellt den Gasthof von Ansprüchen Dritter frei.

Artikel 9 – Haftung des Kunden/Gastes

9.1 Der Kunde/Gast haftet gesamtschuldnerisch für Schäden durch Vertragsverletzung oder unerlaubte Handlung.
9.2 Dies gilt auch bei Verstößen gegen die Hausordnung.
9.3 Auch Schäden durch Eigentum des Kunden/Gastes fallen darunter.
9.4 Die Haftung ist auf den Wert des Hotelvertrags oder die Versicherungssumme begrenzt.
9.5 Der Kunde stellt den Gasthof von Ansprüchen Dritter frei.
9.6 Diese Freistellung gilt auch bei Vertragsauflösung.

Artikel 10 – Preise und Zahlung

10.1 Preise variieren je nach Unterkunftstyp, Zeitpunkt und Bedingungen.
10.2 Sonderleistungen können zusätzliche Kosten verursachen.
10.3 Rechnungen werden online oder vor Ort bezahlt.
10.4 Kunde/Gast haften gesamtschuldnerisch für alle Forderungen.
10.5 Der Gast vertritt den Kunden bei Ankunft.
10.6 Der Gasthof behält ein Zurückbehaltungsrecht an mitgebrachten Gegenständen bei Zahlungsverzug.
10.7 Bei Zahlungsverzug sind gesetzliche Zinsen + 2% ab Rechnungsdatum fällig.
10.8 Nach 14 Tagen ohne Zahlung werden alle gerichtlichen und außergerichtlichen Inkassokosten dem Kunden berechnet.
10.9 Erscheint der Kunde ohne vorherige Stornierung nicht zum vereinbarten Termin, gilt dies als No-Show. Bei No-Show sind der volle Betrag der gebuchten Leistung, gesetzliche Zinsen + 2% sowie 10% Verwaltungskosten fällig.

Artikel 11 – Höhere Gewalt

11.1 Höhere Gewalt umfasst u.a. Stromausfälle, Brände, Pandemien, behördliche Maßnahmen, Streiks, private Umstände und technische Störungen.
11.2 Bei höherer Gewalt kann der Gasthof den Vertrag kündigen oder aussetzen ohne Schadensersatz.

Artikel 12 – Kaution und Schadensersatz

12.1 Der Gasthof kann bei Ankunft eine Kaution verlangen.
12.2 Schäden werden mit der Kaution verrechnet. Bei Überschreitung ist eine Nachzahlung erforderlich.
12.3 Bei starker Verschmutzung wird eine zusätzliche Reinigungsgebühr von mindestens €150 erhoben.

Artikel 13 – Missbrauch und Betrugsprävention

13.1 Der Gasthof kann Reservierungen bei Verdacht auf Betrug oder Missbrauch ablehnen oder stornieren.
13.2 Bei falschen Angaben oder Störungen wird der Vertrag sofort ohne Rückerstattung beendet.
13.3 In schweren Fällen kann Anzeige erstattet werden.

Artikel 14 – Gruppenverantwortung

14.1 Bei Gruppenbuchungen ist der Hauptbucher für alle Gruppenmitglieder verantwortlich.
14.2 Bei erheblicher Störung kann die gesamte Gruppe ohne Rückerstattung entfernt werden.

Artikel 15 – Anwendbares Recht und Streitigkeiten

15.1 Für alle Verträge gilt ausschließlich deutsches Recht.
15.2 Streitigkeiten werden dem zuständigen Gericht in Arnsberg vorgelegt.
15.3 Sollte eine Bestimmung ungültig sein, bleiben die übrigen Bestimmungen wirksam. Die ungültige Bestimmung wird durch eine ersetzt, die dem angestrebten Zweck möglichst nahekommt.